„Daliah“, ruft meine Tante, „so kannst du doch nicht mit einem Gott reden!“ Ihre Stimme klingt klagend und verzweifelt. „Du glaubst gar nicht, was ich alles kann, Tante“, murmele ich
„Daliah“, ruft meine Tante, „so kannst du doch nicht mit einem Gott reden!“ Ihre Stimme klingt klagend und verzweifelt. „Du glaubst gar nicht, was ich alles kann, Tante“, murmele ich
„Sagst du ihr von uns, dass wir sie lieben und vermissen und dass sie wieder nach Hause kommen soll?“ „Ich werde noch was viel Besseres tun“, erwiderte Bellamy. „Ich bringe
„Ach verdammt, Eichhörnchen“, schimpfe ich. „Ich werde nicht an Tollwut sterben, klar?“ Es kommt näher. „KLAR?“, brülle ich. Verlag: Piper Erscheinungsdatum: 11.05.2015 Seitenzahl: 352 Altersempfehlung: ab 14 Wie alle anderen
Komisch, früher dachte ich, es gäbe nichts Schlimmeres für mich, als allein gelassen zu werden. Jetzt bin ich alles andere als allein, und ich hatte noch nie so schreckliche Angst.
„Wenn ich richtig loslege, ist es, als würden der fünfte November und der vierte Juli zusammenfallen. Wozu braucht man einen Pyrotechnicker, wenn ich zur Stelle bin?“ Verlag: Heyne Erscheinungsdatum: 09.05.2017
Nie, nie wieder werde ich eine Nummer sein. ICH BIN CALLIE! Verlag: Coppenrath Erscheinungsdatum: 01.07.2017 Seitenzahl: 464 Altersempfehlung: ab 14 Unaufhaltsam schleicht sich der Tod von Haus zu Haus, von
„Aber ihr spielt auf Zeit“, erinnerte Pen sie. „Verzögerungen sind wichtig.“ Auf Zeit spielen. Kelsea ließ den Blick durch den Saal schweifen und bildete sich ein, auf allen gesichtern dieselbe
Als sie die Hand vom Fenster nahm, blieb ein feuchter Abdruck ihrer Finger auf dem Glas zurück, bevor auch dieser verschwand. Fünf graue Flecken gegen die Dunkelheit. Fünf Sterne gegen
„Dieser Turm ist nicht mein Schicksal.“ Die Worte, ein Schwur an mich selbst, flogen hinaus in den Nebel. Verlag: HarperCollins Erscheinungsdatum: 06.03.2017 Seitenzahl: 400 Schwarze Finsternis, die seit siebzehn Jahren
Seine Augen, leuchtend von Leben und Feuer, und ich weiß, dass er nicht aufhören wird zu kämpfen – selbst wenn es ein stiller, innerer Kampf ist, der von außen nicht